Der Monetarismus Der Merkantilismus Der Beitrag Pettys zu den Grundlagen der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie in England Der Beitrag Boisguilleberts zu den Grundlagen der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie in Frankreich Die sozialphilosophischen Grundlagen der Physiokratie und die physiokratische Lohnauffassung Die physiokratische Lehre von der produktiven Arbeit und vom Mehrwert Die Aufteilung des Produkts bei Turgot und die physiokratische Lehre von den drei Grundklassen der Gesellschaft Das Tableau économique von Francois Quesnay Der Beitrag der Physiokraten zur Begründung des klassischen bürgerlichen Liberalismus Adam Smith (1723-1790) - Der zusammenfassende politische Ökonom der Manufakturperiode des Kapitalismus Adam Smith's bedeutsamer Ansatz zum historischen ökonomischen Denken Das Smithsche „Wertparadoxon" Die von Adam Smith konzipierte Gesellschaft der Warenproduzenten und -käufer Adam Smith's widersprüchliche Wertbestimmungen Adam Smith's Beitrag zur Lohnfondstheorie der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie Adam Smith's Entdeckung des Mehrwerts Die Grundstruktur des Kategoriensystems der politischen Ökonomie bei Adam Smith Die Bestimmung der Grundrente durch Adam Smith Adam Smith' Lehre von der produktiven und der unproduktiven Arbeit Die vulgäre Bestimmung des Wertes als Summe von Lohn, Profit und Rente Adam Smith: "Die Teilung der Arbeit steht im Verhältnis zur Ausdehnung des Marktes!" David Ricardo (1772 - 1823) - der Vollender der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie Die Aufdeckung der ökonomischen Wurzeln des Klassenkampfes - Springpunkt der wissenschaftlichen Analysen Ricardos Die Wertbestimmung durch die Arbeitszeit - das "innere Band" aller Ökonomie - Die konsequent esoterische Methode Ricardos David Ricardos Erkenntnis des Unterschieds zwischen Wertbildung und Wertübertragung David Ricardo zur begrenzten Wirkung des Gesetzes von Angebot und Nachfrage Die Weiterentwicklung der klassischen bürgerlichen Lohntheorie durch David Ricardo Karl Marx zur Mehrwerttheorie David Ricardos Die Bestimmung des relativen Arbeitslohns - eines der großen wissenschaftlichen Verdienste Ricardos Karl Marx zu den von Ricardo nicht voll erfaßten Lohn-Profit-Relationen Ricardos Unzulänglichkeiten bei der Unterscheidung der Kapitalbestandteile Ricardos Lehre von der Grundrente Ricardos Auffassung vom tendenziellen Fall der Profitrate Das von Ricardo entwickelte Theoriensstem der politischen Ökonomie - Eine Zusammenfassung Simonde de Sismondi - Das Ende der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie. Die Entstehung der kleinbürgerlichen politischen Ökonomie Die Krisentheorie Sismondis Die wichtigsten methodologischen Mängel und theoretischen Grenzen der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie Einige Grundeigenschaften der bürgerlichen Vulgärökonomie Die vulgärökonomische Konzeption von der „Leistungsgesellschaft" auf Basis der „Sozialpartnerschaft" NEU