Vorwort: Dionysos 5
Teil I
Kommunismus als Kritik 7
Dinosaurier | Kommunismus | Arbeit | Subjekt | Postmoderne | Marxismen | Passagen
Teil II
Die Grenzen der Staatstheorie 29
Die Staatsauffassung in der revisionistischen Tradition | Die Formulierung des Problems: Der Marxsche Ansatz | Der Staat des Kapitals: Neo-gramscianische Erklärungen | Die Reformulierung des Problems: Von der Distribution zur Produktion | Zur Strukturanalyse des bürgerlichen Staats: Funktionsweise und Apparat | Zur Strukturanalyse des bürgerlichen Staats: Staat und Krisentheorie | Eine Zwischenbemerkung: Spiegelfechtereien, Anspielungen und Selbstkritik in der bürgerlichen Theorie | Noch einmal das Problem: Staat, Klassenkampf, Übergang zum Kommunismus
Teil III
Postmodernes Recht und das Verschwinden der Zivilgesellschaft 70
Rawls und die Revolution | Postmodernes Recht und das Gespenst der Arbeit in der Verfassung | Der Genius des Systems: Reflexion und Gleichgewicht | Schwache Subjekte und die Politik der Vermeidung | Der starke Staat des Neoliberalismus: Krise und Revolution in den achtziger Jahren | Gemeinwohl und das Subjekt der Gemeinschaft | Die Autonomie des Staats: Moralische Wohlfahrt | Die reale Subsumtion der Gesellschaft unter den Staat
Potentiale konstituierender Macht 125
Die Krise des Realen Sozialismus: Ein Raum der Befreiung | Paradoxien des postmodernen Staats | Die gesellschaftliche Basis des postmodernen Staats und die existierenden Voraussetzungen des Kommunismus | Eine Reflexion über die Alternativen innerhalb der Moderne | Ontologie und Konstitution | Die praktische Kritik der Gewalt | Die normative Entwicklung und Konsolidierung des postmodernen Staats | Die Illusionen des juridischen Reformismus | Zur Genealogie des konstituierenden Subjekts