Suchauftrag: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1. Verfasser-/Urheberwerk
|
![]() ![]() |
Referenz: |
Herrmann (1983): Der Aufstieg der Menschheit
|
---|---|
stabile URL: |
www.pol-oek.de/objekt_start.fau?prj=poloeklit&zeig=3458
|
im Mehrwert & Co Archiv als: |
Buch
|
Verf./Hrsg./KS: |
|
Titel: |
Der Aufstieg der Menschheit zwischen Naturgeschichte und Weltgeschichte
|
Originaltitel: |
Spuren des Prometheus. Der Aufstieg der Menschheit zwischen Naturgeschichte und Weltgeschichte
|
erstmals: |
1977
|
Ort: Verl.: |
|
Jahr: |
1983
|
Aufl.: |
2. Auflage
|
Faksimile: |
|
Deskribierung: |
Lehrbuch/Übersicht/Einführung; Historischer Materialismus; Kulturgeschichte/Ethnologie/Anthropologie; Geschichte/Politische Geschichte; Wirtschaftsgeschichte/Technikgeschichte/Wissenschaftsgeschichte; Evolutionstheorie/Darwinismus; Produktivkraftentwicklung/Technik; vorkapitalistische Ökonomie; Ursprüngliche Akkumulation/Entstehung des Kapitalismus
|
Inhalt: |
Zur zweiten Auflage 6Vorbemerkungen 7Tier oder Mensch - Kain oder Prometheus 9Das millionenjährige Ringen um das Menschengeschlecht. Die Besiedlung der Erde 13Tier und Mensch - Fakten und Probleme 13Der kalte Sporn der Eiszeit 20Naturgesetze und gesellschaftliche Gesetze. Der menschliche Prometheus 23Neandertaler und Homo sapiens. Der Schritt zum denkenden Menschen 27Realistisches und Phantastisches im Ursprung der Kunst 36Die menschliche Gesellschaft - das Werk der eigenen Schöpferkraft des Menschen 42Die Wende der Geschichte - die agrarische Revolution der Produktivkräfte 51Die Rebellion der urgesellschaftlichen Gemeinwesen gegen die Natur 51Der Orient auf neuen Wegen 55Die erzwungene Auswanderung - ein Hebel des Fortschritts 58Die Zähmung der Energie und neue Wege der Kultur und Kunst 63Der Widerspruch im Fortschritt - die militärische Demokratie 68Die Menschheit im Kampf mit sich selbst - Krieg und Knechtschaft als Preis der Zivilisation 79Asiatische Produktionsweise und Patriarchalische Ausbeutergesellschaft 79Priester und Despoten als Herrscher über die Völker 86 Stadtstaaten und Weltreiche im Aufbruch der Zivilisation. Die Keime der Weltgeschichte 100Städte als Kulturzentren und Mittelpunkte der GesellschaftDas «dunkle Zeitalter» des EisensDas punische Jahrtausend. Die Phönizier als Pioniere und Piraten der Geschichte 135Sklaverei und Zivilisation an der Wiege der Menschheit. Aufstieg und Fall des Prometheus 141Die alten Griechen als Schöpfer der Geschichte und Sklavenhalter der Menschen 141Griechen und Perser im Kampf um den Scheideweg der Weltgeschichte. Der Sieg über den Orient und die Barbaren 151 Weltanschauung und Wissenschaft als Partner. Die Blüte von Kultur und Kunst 158Hellenismus und Römerreich - zwei Stufen der Weltgeschichte 173Barbarei und Christentum in den Krisen und Kriegen der Antike 184Der Aufstand der Sklaven, Kolonen und Barbaren. Neue Bahnen der Weltgeschichte 193Der Untergang Roms im Aufstand der Sklaven, Kolonen und Barbaren 193Die «Heldenzeit» Europas und die Staaten der Barbaren 197Der «Gottesstaat», das «Reich Mohammeds» und das «Reich der Mitte» - Hauptströme der Weltgeschichte 211Die Entstehung der Völker im Kampf um eine neue Gesellschaftsordnung 233Keime einer neuen Welt - Bürgertum und Städte 238Die «Revolution Nr.1» und der Revolutionär wider Willen 247Ausblick 259Zeittafel 262Anmerkungen und Literatur 278Bildnachweis 280Register 282
|