Einführung
Erster Teil
KAPITEL 1
Allgemeine Fragen der Methodologie zur Analyse der ökonomischen Beziehungen des Sozialismus
Methodologie zur Analyse des ökonomischen Inhalts des Eigentums
Produktionsverhältnisse im engeren und im weiteren Sinne. Das System der Beziehungen
Das Problem von Wesen und Erscheinung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
Das Abstrakte und das Konkrete. Das Historische und das Logische in der ökonomischen Theorie
KAPITEL 2
Die materiellen Voraussetzungen des Sozialismus
KAPITEL 3
Das Ausgangsproduktionsverhältnis und das grundlegende Produktionsverhältnis der kommunistischen Formation. Ihre Spezifik im Sozialismus. Das ökonomische Grundgesetz der kommunistischen Formation
Die Ausgangsform der Produktionsverhältnisse des Kommunismus
Das grundlegende Produktionsverhältnis der kommunistischen Formation
Die Spezifik des Ausgangsproduktionsverhältnisses und des grundlegenden Produktionsverhältnisses der kommunistischen Formation im Sozialismus
Der Inhalt des ökonomischen Grundgesetzes der kommunistischen Formation und seine Ausdrucksformen
KAPITEL 4
Über den Charakter der Proportionalität in der sozialistischen Gesellschaft
Die Proportionalität als Gesetz der gesellschaftlichen Produktion. Allgemeine und spezifische Gesetze
Die Wertform als die Form, in der sich das Gesetz der Proportionalität realisiert
Über die Art und Weise des ökonomischen Zusammenhangs im Sozialismus
Die besonderen Formen, in denen sich das Gesetz der Proportionalität im Sozialismus durchsetzt
Besonderheiten der ökonomischen Form des Produktes der sozialistischen Produktion. Der Mechanismus der Proportionalität
Zweiter Teil
KAPITEL 5
Das gesellschaftliche Produkt als Kategorie der ökonomischen Wissenschaft
Die materielle Produktion und ihr Produkt
Das Produkt des einzelnen Betriebes und das gesellschaftliche Gesamtprodukt
KAPITEL 6
Die ökonomische Natur des in das gesellschaftliche Produkt übertragenen Wertes
KAPITEL 7
Über die Gesetzmäßigkeiten der Bereitstellung der jährlichen materiellen Aufwendungen in Abteilung I der gesellschaftlichen Produktion. Der Wertumfang des Produktes
Über die Kennziffern des Brutto- und des Endproduktes
Der Wertumfang des Produktes im Durchschnitt der beiden Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion
KAPITEL 8
Gesetzmäßigkeiten bei der Realisierung des Teils des Produktes, der dem Wert der materiellen Aufwendungen entspricht
Personenregister