Einleitung
Kapitel I
Begriff und Struktur der Produktivkräfte der Gesellschaft
1. Die strukturell-funktionale Analyse des Produktivkräftebegriffs
2. Objektive und subjektive Produktivkräfte
3. Stoffliche und energetische Produktivkräfte
4. Arbeitsgegenstand und Produktivkräfte
5. Individuelle und gesellschaftliche Produktivkräfte
6. Die Wissenschaft im System der Produktivkräfte
7. Die Wechselbeziehungen der Elemente der Produktivkräfte
Kapitel II
Quellen und Triebkräfte der Entwicklung der Produktivkräfte
1. Die Frage nach den Quellen und Triebkräften der Entwicklung der Produktivkräfte in der gegenwärtigen Literatur
2. Unmittelbare und mittelbare Faktoren der Entwicklung der Produktion
Kapitel III
Die Gesetzmäßigkeit der Entwicklung der Produktivkräfte
1. Die Revolution in der Entwicklung der Produktivkräfte
2. Das Gesetz der Übertragung von Funktionen des Menschen auf die sachlichen und energetischen Produktivkräfte
3. Das Gesetz der Vergesellschaftung der Produktion und der Arbeit
Kapitel IV
Der kommunistische Aufbau und die Probleme der Leitung bei der Entwicklung der Produktivkräfte
1. Methodologische Probleme der Leitung der Produktivkräfte
2. Die Entwicklung der Leitung der Menschen, der Sachen und der Produktionsprozesse
3. Die Leitung des Systems von Faktoren, die die Entwicklung der Produktivkräfte bestimmen