Menschwerdung und Weltanschauung
Charles Darwin, Friedrich Engels, Rudolf Virchow und die »Affensache«
Fakteninterpretationen und Erkenntnisansätze in den geistigen Auseinandersetzungen unserer Zeit
Quellen unseres Wissens und Methoden der Erkenntnis
Epochen der Menschwerdung
Zwei Hauptphasen menschlicher Evolutionsgeschichte
Biologisch-evolutionsgeschichtliche Voraussetzungen der Menschwerdung
Die Epoche der Homo-Deviation — die erste Epoche der Menschwerdung
Die Epochen der Menschwerdung — Ergebnis der dialektischen Wechselbeziehungen zwischen Entfaltung des Arbeitsprozesses und biologischer Evolution des Menschen
Menschwerdung und Arbeitsprozeß
Arbeit und Arbeitsprozeß - Wesensmerkmal des Menschen
Entwicklungsstufen und Kennzeichen des Arbeitsprozesses
Arbeit und Arbeitsprozeß in der Epoche der Homo-Deviation
Die Arbeit - ein neuer Faktor in der biologischen Evolution des Menschen
Entwicklungslinien des Menschen im Eiszeitalter
Die millionenjährige Epoche der Anthroposoziogenese
Herausbildung und Ausbreitung des Urmenschen und seiner archäologischen Kulturen
Fundstelle Bilzingsleben
Denken und Sprache in der Epoche des Urmenschen
Der Schritt in die Geschichte
Herausbildung von sozialökonomisch bestimmten Lebensformen und Verhaltensweisen
Die Entstehung des heutigen Menschen und der heutigen menschlichen Großrassen
Die Gentilgesellschaft - die erste ökonomische Gesellschaftsformation
Herausbildung und Wesen der Gentilgesellschaft
Die eiszeitliche Kunst - der Kometenschweif des »fertigen Menschen«
Anhang
Anmerkungen
Weiterführende Literatur
Erklärendes Verzeichnis wissenschaftlicher Fachbegriffe
Epochen der Menschwerdung und Herausbildung der Arbeit während des Eiszeitalters (Grafik 1)
Schematische Rekonstruktion der menschlichen Stammesgeschichte und der Ausbreitung des Menschen über die Erde. Eingetragen sind bedeutende Fundorte von Fossilien und die erschlossenen Arten (Grafik 2)
Überblick über die Epochen der Herausbildung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft (Tabelle)
Kartenbeilagen
Verbreitung der Mousterien-Gruppe und der Gruppe mit ausgeprägter Oldowan-Tradition in der Epoche der Herausbildung des heutigen Menschen (Homo sapiens sapiens) und der heutigen menschlichen Großrassen während der Wurm-Eiszeit vor etwa 70000 bis40000 Jahren v. u. Z. gegenüber Besiedlung der Erde am Ende der Eiszeit vor etwa 10000 Jahren v. u. Z.
Besiedlung der Erde in der letzten Periode der Wurm-Vereisung und Verbreitung der bisher
bekannten eiszeitlichen Kunstwerke
Abbildungsnachweis