Home
|
Status
|
Ende
|
A
A
A
Name
Passwort
Anmelden
Mehrwert & Co
Literatur zur Politischen Ökonomie
erweiterte Suche
bibliografische Suche
differenzierte Suche
Suche über alle Felder
Listenzugriff
PolOek-Deskriptoren
Autoren/Hrsg./Sachtitel
Zeitschriften/Periodika
Ort: Verlag
Schriftenreihe
Verweistitel
Suchbarer Text
Ergebnis zeigen
Übersicht
Langformat
Sortierung
bibliographisch aufwärts
bibliografisch abwärts
chronologisch aufwärts
chronologisch abwärts
Korb
Merkliste
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Folgende Dokumente wurden in der Mehrwert & Co. Datenbank gefunden:
Suchauftrag:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
1. Sachtitelwerk
Referenz:
ABC der Globalisierung (2005)
stabile URL:
www.pol-oek.de/objekt_start.fau?prj=poloeklit&zeig=3304
im Mehrwert & Co Archiv als:
Buch
Sachtitel:
ABC der Globalisierung
Untertitel:
Von "Alterssicherung" bis "Zivilgesellschaft"
beteiligt:
Wissenschaftlicher Beirat Attac
Ort: Verl.:
Hamburg: VSA
Jahr:
2005
Faksimile:
Deskribierung:
Lexikon/Wörterbuch
;
Soziologie
;
Sozialpolitik/Demografie/Sozialmedizin
;
Wirtschaftspolitik/Finanzpolitik
;
Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre/Managementtheorien
;
Politische Analyse/Politische Wissenschaften
;
Weltwirtschaft/Weltmarkt
;
Imperialismus/Globalisierung/Internationalisierung
Inhalt:
102 Stichworte von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft«
Alterssicherung; Arbeit; Arbeitslosigkeit; Armut; Benchmarking; Berater; Bretton-Woods-lnstitutionen; Cross Border Leasing; Daseinsvorsorge; De-Globalisierung; Demografischer Wandel; Deregulierung; Effizienz; Eigentum; Eigenverantwortung; Elite0; Empire; Energiepolitik; Entwicklungsfinanzierung; Feminisierung der Arbeit; Finanzmärkte; Fiskalpolitik; Flexibilisierung; Freihandel; GATS; Geldpolitik; Geldwäsche; Gender Mainstreaming; Geschlechterverhältnisse; Global Cities; Global Governance; Globale Öffentliche Güter; Globalisierung; Glokalisierung; Grundeinkommen; Hedge-Fonds; Hegemonie; Herrschaft; Humanitäre Intervention; Humankapital; Hybride Kulturen; Informalisierung; Innovation; Investor; Keynesianismus; Klimapolitik; Krisenprävention; Leitkultur; Liberalisierung; Menschenhandel; Menschenrechte; Menschliche Sicherheit; Migration; Militarisierung; Millenniums-Entwicklungsziele; Modernisierung; Multilateralismus; Multinationale Konzerne; Nachhaltigkeit; Natur; Neokolonialismus; Neoliberalismus; Netzwerke; Nichtregierungsorganisationen; Offshoring; Partizipation; Pensionsfonds; Postfordismus; Prekarisierung; Privatisierung; Produktivität; Public-Private Partnership; Rating; Regionale Blockbildung; Risiko; Schattenglobalisierung; Schuldenerlass; Schuldentragfähigkeit; Shareholder Value; Sklaverei; Solidarität; Soziale Bewegungen; Sozialstaat; Staatsverschuldung; Stabilitätspolitik; Standort; Standortwettbewerb; Steuern; Steueroasen; Strukturanpassung; Tobin-Steuer; Tourismus; TRIPS; Unternehmensverantwortung; Wachstum; Währungspolitik; Washington Consensus; Weltwirtschaftsordnung; Wettbewerbsfähigkeit; Wettbewerbsstaat; WTO; Zivilgesellschaft
Download: