Inhalt
Einleitung . 5
1. Gesellschaftliches Gesamtkapital und Gesamtprodukt . 8
2. Die beiden Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion . 15
2.1. Die Abteilungen I und II der gesellschaftlichen Produktion . 16
2.2. Die Untergliederung der beiden Abteilungen der materiellen Produktion. Der nichtmaterielle Bereich . 20
3. Die kapitalistische einfache Reproduktion . 25
3.1. Die Grundbedingung der einfachen Reproduktion . 26
3.2. Austauschbedingungen innerhalb der Abteilung II . 32
3.3. Die Rolle der Geldzirkulation im kapitalistischen Reproduktionsprozeß . 37
3.4. Zur Reproduktion des konstanten fixen Kapitals . 40
4. Die kapitalistische erweiterte Reproduktion . 45
4.1. Die Akkumulation in beiden Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion . 45
4.2. Die Grundbedingung der kapitalistischen erweiterten Reproduktion . 48
4.3. Die Entwicklung beider Abteilungen bei gleichbleibender organischer Zusammensetzung des Kapitals . 54
5. Das Gesetz vom vorrangigen Wachstum der Produktion von Produktionsmitteln gegenüber der Produktion von Konsumtionsmitteln im Kapitalismus . 58
5.1. Der Inhalt des Gesetzes . 58
5.2. Die Durchsetzung des Gesetzes vom vorrangigen Wachstum der Produktion von Produktionsmitteln im Kapitalismus . 67
5.2.1. Die Wirkungsweise des Gesetzes im gegenwärtigen Kapitalismus . 67
5.2.2. Die entgegenwirkenden Faktoren . 70
5.3. Die Stellung der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie zur bürgerlichen Wachstumstheorie . 80
6. Antagonistische Widersprüche der kapitalistischen Reproduktion . 89
6.1. Die widerspruchsvolle, anarchische Durchsetzung der kapitalistischen Reproduktion . 89
6.2. Die Vertiefung der Widersprüche der kapitalistischen Reproduktion durch die Rüstungsproduktion und die Militarisierung der Wirtschaft . 91
6.3. Der Klasseninhalt des Widerspruchs zwischen Produktion und Konsumtion im Kapitalismus. Weitere Widersprüche der kapitalistischen Reproduktion . 97