Suchauftrag: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1. Sachtitelwerk
|
![]() ![]() |
Referenz: |
Probleme der materialistischen Staatstheorie (1977)
|
---|---|
stabile URL: |
www.pol-oek.de/objekt_start.fau?prj=poloeklit&zeig=16125
|
im Mehrwert & Co Archiv als: |
Buch
|
Sachtitel: |
|
Untertitel: |
Staat und Monopole (II)
|
beteiligt: |
|
Reihe: |
|
Ort: Verl.: |
|
Jahr: |
1977
|
s. Dokument: |
|
Deskribierung: |
Theoretische Arbeit/Modellierung; Politische Ökonomie; Historischer Materialismus; Staatstheorie/Nation/Gewaltfrage; Eigentumsfrage; Monopoltheorie/Konzentration und Zentralisation/Konkurrenz; Profitrate/Durchschnittsprofitrate/Tendenzieller Fall der Profitrate; Klassenanalyse/Sozialstruktur; Werttheorie; Ökologie/Allgemeine Produktionsbedingungen
|
Inhalt: |
Helmuth Schütte
Staatstheorie als Methodenproblem des historischen Materialismus Ulrich Wacker Das Absolutismus-Problem: Staatsfeudalismus oder Frühform des bürgerlichen Staats? Willi Riepert Kapitalbewegung, Klassenverhältnis und Staatsfunktionen. Zur Bestimmung allgemeiner Determinanten von StaatsfunktionenHeiko Asseln und Frank Deppe Die „Staatsfrage" und die Strategie der ArbeiterbewegungK. H. Tjaden Staatstheorie als Element der GesellschaftstheorieHildegart Caspar Die Deflationspolitik der Regierung Brüning. Zur Analyse konkreter Staatsfunktionen Bernd Güther Zur Analyse infrastruktureller StaatsfunktionenHeinz-Jürgen Axt Energiekrise, Konkurrenz und ökonomische Staatstätigkeit. Zum Verhältnis von internationaler Kapitalbewegung und ökonomischen Funktionen des Nationalstaats |