Suchauftrag: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1. Verfasser-/Urheberwerk
|
![]() ![]() |
Referenz: |
Lehndorff (2014): Spaltende Integration
|
---|---|
stabile URL: |
www.pol-oek.de/objekt_start.fau?prj=poloeklit&zeig=15992
|
im Mehrwert & Co Archiv als: |
<nein>
|
Bestand: |
beschaffen
|
Verf./Hrsg./KS: |
|
beteiligt: |
Anxo, Dominique; Banyuls, Josep; Flecker, Jörg; Grimshaw, Damian; Hermann, Christoph; Jany-Catrice, Florence; Karamessini, Maria; Lallement, Michel; Leschke, Janine; Müller, Torsten; Recio, Albert; Rubery, Jill; Schulten, Thorsten; Simonazzi, Annamaria; Theodoropoulou, Sotiria; Tóth, András; Urban, Hans-Jürgen; Watt, Andrew; Wickham, James
|
Titel: |
Spaltende Integration
|
Untertitel: |
Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien
|
Ort: Verl.: |
|
Jahr: |
2014
|
s. Dokument: |
|
Faksimile: |
|
Deskribierung: |
|
Inhalt: |
Steffen Lehndorff
Die spaltende Integration Europas ........................................................... 7 Ein Überblick Josep Banyuls / Albert Recio Eine Krise in der Krise ............................................................................ 40 Spanien unter dem Regime eines konservativen Neoliberalismus Annamaria Simonazzi Chronik einer angekündigten Krise ........................................................ 64 Italien und Europa Maria Karamessini Die griechische Tragödie ....................................................................... 81 Neoliberale Radikalkur in einer Währungsunion des Gegeneinander James Wickham Nach dem Ende der Party ..................................................................... 109 Irlands Beschäftigungsmodell und das merkwürdige Überleben des Sozialstaats Steffen Lehndorff Der eingebildete Gesunde .................................................................... 131 Die neue Karriere des »Modells Deutschland« Florence Jany-Catrice / Michel Lallement Frankreich unter dem Druck der Krise .................................................. 160 Die Verschärfung der sozialen Ungleichheit Christoph Hermann / Jörg Flecker Die Krise bewältigt, aber die Zukunft nicht .......................................... 175 Das österreichische Modell in der Finanz- und Wirtschaftskrise Damian Grimshaw / Jill Rubery Neoliberalismus 2.0 .............................................................................. 188 Krise und Austerität in Großbritannien András Tóth Das Ende der Leidensgeschichte? ........................................................ 209 Der Aufstieg des selektiven Wirtschaftsnationalismus in Ungarn Dominique Anxo Von einer Krise zur nächsten ................................................................ 227 Das schwedische Modell in turbulenten Zeiten – noch einmal betrachtet Janine Leschke / Sotiria Theodoropoulou / Andrew Watt Auf dem Weg ins »Europa 2020«? ......................................................... 243 Austeritätskurs und neue Wirtschaftssteuerung auf EU-Ebene Thorsten Schulten / Torsten Müller Ein neuer europäischer Interventionismus? ......................................... 273 Die Auswirkungen des neuen Systems der europäischen Economic Governance auf Löhne und Tarifpolitik Hans-Jürgen Urban Zwischen Krisenkorporatismus und Revitalisierung ........................... 302 Gewerkschaftspolitik im europäischen Finanzmarktkapitalismus Steffen Lehndorff In verschiedenen Welten? .................................................................... 326 Probleme gewerkschaftlicher Solidarität in der europäischen Krise |