Ein herrliches, aber leider wohl auch wirksames Geschwafel. Hier wird Marx als Ökonom genommen und als Ökonom von seinesgleichen erledigt. Wer wollte auch zweifeln, dass "der Mensch" Gütern gegenübersteht, deren Wert "in erster Linie Gebrauchswert" und dess "Höhe im allgemeinen durch das Bedürfnis bestimmt" wird? Wer? - Alle! Die Mehrwerttheorie wird überhaupt nicht behandelt, sondern das, was sich der Autor darunter vorstellt, nämlich eine Art übler Nachrede, zu deren Beleg es genügt, den guten Willen der Unternehmer und ihre Rechtstreue zu belegen. So gesehen auch eine ziemlich preußische Abhandlung.