Beispiel dafür, dass man breit über das Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate schreiben kann, ohne etwas begriffen zu haben. Da will einer die logischen Mängel der Marx'schen Argumentation sichtbar machen, indem er das "Begriffssystem" (das er nicht begriffen hat und daher auch nicht darlegt) in "das der modernen Wachstumstheorie übersetzt" und "seine Argumentation" (die der Autor nicht begreifen kann, weil er auf Wachstumstheorie fixiert ist) "mit leistungsfähigeren Instrumenten nachzeichnet." Damit ist schon im Vorwort alles gesagt. Was danach kommt, ist so absurd, wie es der Versuch wäre, elektrischen Strom mit einem Zollstock zu messen. Das passt vorn und hinten nicht zusammen.