Suchauftrag: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1. Sachtitelwerk
|
![]() ![]() |
Referenz: |
Kapitalismus in den siebziger Jahren (1970)
|
---|---|
stabile URL: |
www.pol-oek.de/objekt_start.fau?prj=poloeklit&zeig=15498
|
im Mehrwert & Co Archiv als: |
Buch
|
Sachtitel: |
|
Untertitel: |
Referate vom Kongreß in Tilburg September 1970
|
beteiligt: |
|
Originaltitel: |
Het kapitalisme in de jaren zeventig
|
Ort: Verl.: |
|
Jahr: |
1971
|
s. Dokument: |
|
Infos zum Text: |
|
Faksimile: |
|
Deskribierung: |
Geldtheorie/Währungsfragen/Inflation; Monopoltheorie/Konzentration und Zentralisation/Konkurrenz; Verhalten und Verhältnisse/Klassenkampf; Revolutionstheorie/Macht und Herrschaft/Medien/Internet; Finanzkapital/Finanzmarkt/Banken/Finanzialisierung; Entwicklungspolitik/Unterentwicklung; Staatstheorie/Nation/Gewaltfrage
|
Inhalt: |
Ernest Mandel
Geschichte des Kapitalismus und seine BewegungsgesetzeElmar Altvater Klassenverhältnis im SpätkapitalismusJacques Valier Monopolistische Akkumulation und schleichende InflationRobert E. Rowthorn Die Bedeutung des Staates im modernen KapitalismusHerbert Gintis Ökonomie und die Dialektik der KulturMaurice Dobb Die Relevanz der Marxschen Wert- und VerteilungstheorieTheotonio dos Santos Wirtschaftskrisen und Unterentwicklung in LateinamerikaMarcello de Cecco Der Einfluß der multinationalen Gesellschaften auf die Wirtschaftspolitik der unterentwickelten LänderViktor Perlo Der Verfall des US-Imperialismus in den 60er und 70er JahrenRichard D. Wolff Die US-Banken und das expandierende US-ImperiumAndré Gorz Über die Bedeutung einer revolutionären Strategie in den kapitalistischen MetropolenBob Sutcliffe Der ökonomische Hintergrund einer Strategie in den unterentwickelten Ländern |