Einleitung 1. Kapitel: Die Zeit und das Leben Hermann Heinrich Gossens 2. Kapitel: Die Tradition in der politischen Ökonomie 3. Kapitel: Die „Kraft zu genießen" als das „Gesetz" des „reifen" Kapitalismus 4. Kapitel: Der Arbeitsprozeß und die Bedürfnisse 5. Kapitel: Die Wiederentdeckung Gossens 6. Kapitel: Die Apologetik des Kapitalismus als „objektives" System 7. Kapitel: Die ideologische Tradition und der gesellschaftliche Fortschritt