Oliver Kessler Einleitung 7 Brigitte Young Der privatisierte Keynesianismus, die Finanzialisierung des ,alltäglichen Lebens′ und die Schuldenfalle . 15 Marcel Heires und Andreas Nölke Finanzkrise und Finanzialisierung 37 Daniel Mügge Kreditderivate als Ursache der globalen Finanzkrise: Systemfehler oder unglücklicher Zufall? . 53 Andreas Langenohl Die Ausweitung der Subprime-Krise: Finanzmärkte als Deutungsökonomien 75 Thomas Teichler ,Es ist nicht alles Gold, was glänzt.′ Russland und die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise 99 Franziska Müller Alles sonnig im Süden? Warum die Finanzkrise vor Subsahara-Afrika nicht Halt macht. . 117 Mark Beeson Die Ost-Asiatischen Regionalbeziehungen in Krisenzeiten . 139 Hans-Jürgen Bieling Die EU in der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise: Konturen und innere Widersprüche des europäischen Krisenmanagements .161 Timothy Sinclair Im Inneren der Weltfinanzkrise: Eine kritische Analyse zum Problem des Interessenkonflikts . 183 Nils Remmel Zwischen Selbstregulierung, Staat und Markt. Eine systemische Perspektive auf Governance Strukturen des Finanzsektors im Lichte der Finanzkrise 2007-2009 . 199 Danko Knothe Die Züchtung ,Schwarzer Schwäne′: Zum Zusammenhang von politisch geförderten Stabilitätsillusionen und Blasenwirtschaft . 227