Erstes Kapitel: Die neue Gesellschaft i
I. Der Hof 2
IL Der bürgerliche Reichtum 5
III. Der neue Adel 10
Zweites Kapitel: Die Großstadt 25
I. Die Großstädte des 16., 17. und 18. Jahrhunderts 25
II. Die Entstehung und die innere Gliederung der Großstädte . . 28
III. Die Städtetheorien des 18. Jahrhunderts 41
Drittes Kapitel: Die Säkularisation der Liebe 45
I. Der Sieg des Illegitimitätspriuzips in der Liebe 48
II. Die Kurtisane 59
Viertes Kapitel: Die Entfaltung des Luxus 70
I Begriff und Wesen des Luxus 71
II. Die Fürstenhöfe 77
III. Die Nachfolge der Kavaliere und der Protzen 94
IV. Der Sieg des Weibchens 111
1. Die allgemeinen Entwicklungstendenzen des Luxus 111
2. Der Luxus zu Hause 116
a) Der Eßluxus — b) Der Wohnluxus
3. Der Luxus in der Stadt 126
Fünftes Kapitel : Die Geburt des Kapitalismus aus dem Luxus 133
I. Richtige und falsche Problemstellung 133
II. Der Luxus und der Handel 141
1. Der Großhandel 141
2. Der Detailhandel . 152
III. Der Luxus und die Landwirtschaft 161
1. In Europa : 161
2. In den Kolonien 169
IV. Der Luxus und die Industrie 172
1. Die Bedeutung der Luxusindustrie 172
2. Die reinen Luxusgewerbe 177
a) Die Seidenindustrie — b) Die Spitzenindustrie — c) Die Spiegelfabrikation — d) Die Porzellanindustrie — e) Verschiedene Industrien
3. Die gemischten Gewerbe 185
a) Die Wollindustrie — b) Die Leinenindustrie — c) Die Schneiderei — d) Lederarbeiter (Schuhmacher, Sattler, Gerber) — e) Hutmacherei — f) Baugewerbe — g) Stellmacherei, Tapeziererei — h) Tischlerei
4. Die revolutionierende Kraft des Luxuskonsums 202