"Im Folgenden werden deshalb sowohl Inhalte der Marxschen Theorie, als auch der darauf aufbauenden Regulationstheorie zur kritischen Analyse kapitalistischer Naturverhältnisse herangezogen. Hierzu werden u.a. die im Marxschen „Kapital″ entfalteten ökonomischen Gesetzmäßigkeiten im Kontext von Naturgesetzen und -prozessen sowie Stoffverbräuchen untersucht, sowie die in der Regulationstheorie thematisierten gesellschaftlich ökonomischen Entwicklungsphasen analysiert. So wird es m.E. möglich, zum wissenschaftlichen und politischen ‚Mainstream′ erweiterte und alternative Sichtweisen und Handlungsansätze zu formulieren.
Zwei Fragen stehen hierbei im Focus:
1. Was in der Marxschen Theorie und der Regulationstheorie dient der Analyse des kapitalistischen Naturverhältnisses und
2. was sind wesentliche Ursachen naturdestruktiver kapitalistischer Praxen?
Ausgehend vom grundlegenden Mensch-Natur Verhältnis über erste entwickelte gesellschaftliche Naturverhältnisse und dem allgemeinen kapitalistischen Naturverhältnis bis hin zum fordistischen Naturverhältnis wird im Folgenden die zunehmende Inanspruchnahme der Natur im Kontext der zuvor genannten Theorien analysiert." (Autor)