Ulrich Brinkmann, Karotine Krenn und Sebastian Schief Einleitung: Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? 9 Susanne Lütz Zwischen Pfadabhängigkeit und Wandel-„Governance" und die Analyse kapitalistischer lnstitutionenentwicklung 16 Jürgen Beyer Vom „kooperativen Kapitalismus" zum Finanzmarktkapitalismus - eine Ursachenanalyse 35 Christoph Deutschmann Keynes und der Finanzmarkt-Kapitalismus 58 Hans-Willy Hohn Der Kooperative Kapitalismus und sein Forschungssystem - Governance und Reformresistenz in der informationstechnischen Forschung 76 Neil Fligstein und Jennifer Choo Recht und Corporate Governance 98 Richard Hyman Strukturierung des transnationalen Raumes: Kann Europa dem multinationalen Kapital die Stirn bieten? 121 Ulrich Brinkmann/Klaus Dörre Die neue Unternehmerkultur - Zum Leitbild des „Intrapreneurs" und seinen Implikationen 136 Walther Müller-Jentsch Kapitalismus ohne Gewerkschaften? 169 Sebastian Schief Korporatismus unter Druck? Zum Einfluss der Erweiterung der Europäischen Union auf die industriellen Beziehungen der Mitgliedsländer 181 Michael Nollert Soziale Sicherheit und Exklusion im flexiblen Kapitalismus - Eine komparative Analyse und Evaluation von Flexicurity-Politiken 196 Markus Pohlmann Die Gegenwart der Zukunft: Das Management und der Wandel der Arbeitsgesellschaft Dieter Kulke Managers matter: Elitewandel und betriebliche Konflikte in der ostdeutschen Transformation 239 Karoline Krenn Der Porsche-Einstieg bei VW und das „Modell Deutschland" - Leben Totgesagte länger? 264