Brasilien – ein Schwellenland zwischen reichtum und raubbau 9 Der Untergang des Neoliberalismus und die prekäre Konsolidierung 9 Das lateinamerikanische Wunder 10 Ressourcenboom – die Basis des Erfolgs 11 Immer wieder Amazonien 12 Von rio nach rio 15 Steckengebliebene Vereinbarungen 15 Veränderte Interessen- und Machtkonstellationen 16 Verfehlter Entwicklungsglaube 17 Flucht aus der Verantwortung 18 Der ökologische Preis der Globalisierung 19 Der Traum von der Trendumkehr 21 grüne Ökonomie – das neue Versprechen? 22 Grüne Ökonomie laut UNEP 23 Monetarisierung der Natur – Ausweg aus der Ökosystemkrise? 24 Grünes Wachstum laut OECD 26 Bioökonomie – der Aufstieg der Bio-Master 28 Technologie und Effizienz als Allheilmittel 30 Ein weißer Fleck: die Menschenrechte 33 Konturen einer maßvollen Wirtschaft 35 Ökonomie des Genug 36 Social commons als Wirtschaftsfaktor 38 Wohlstand in Vielfalt 42