"Wachsende Nahrungssorgen, peinigende körperliche Leiden und eine tiefe Melancholie, die ihn mitten in seinen Kämpfen an dem Werke seines schöpferischen Lebens verzweifeln ließ, haben den Unermüdlichen in den Tod getrieben. Eine Pistolenkugel setzte am 30. November 1846 in der Nähe von Kufstein seinem rastlosen Streben ein Ziel.
Unvollendet in einem höheren Sinne wie Lists Leben, ist auch sein wissenschaftliches Hauptwerk, „Das Nationale System der politischen Ökonomie", ein Torso geblieben. Nur seinen ersten Band mit dem Titel „Der internationale Handel, die Handelspolitik und der deutsche Zollverein" hat er uns hinterlassen. Zur Abfassung des zweiten, der „Die Politik der Zukunft", und des dritten, der „Die Wirkung der politischen Institutionen auf den Reichtum und die Macht der Nation" darstellen sollte, ist er nicht gekommen." (aus dem biografischen Vorwort über Friedrich List)