Vorwort 5
I. Abschnitt: Das Leihkapital und der Kredit
1. Das Wucherkapital
2. Das Leihkapital und der Zins
3. Die Formen des kapitalistischen Kredits
4. Der Markt der Leihkapitale
5. Die Rolle des Kredits im Kapitalismus
II. Abschnitt: Das fiktive Kapital und die Effektenbörse
1. Das fiktive Kapital und seine Formen
2. Die Aktiengesellschaften
3. Die Effektenbörse und das Börsengeschäft
4. Das fiktive Kapital und die Effektenbörse in der Epoche des Imperialismus
III. Abschnitt: Die Banken und die ·Bankgeschäfte
1. Die Entstehung und dre Entwicklung der kapitalistischen Banken
2. Die wichtigsten Arten der Banken
3. Die Banken in der Epoche des Imperialismus und der Ursprung des Finanzkapitals
4. Die Passivgeschäfte der Geschäftsbanken
5. Die Aktivgeschäfte der Geschäftsbanken
6. Die Kommissionsgeschäfte der Banken
7. Die Bankgeschäfte und ihre gegenseitigen Zusammenhänge
IV. Abschnitt: Die Notenbanken und der Banknotenumlauf
1. Die ·Banknoten und die Gesetzmäßigkeiten des Notenumlaufs
2. Die Entstehung und die Rolle der Notenbanken
3. Die Grundzüge der Banknotendeckung
4. Die Systeme der Banknotenausgabe
5. Die Notenbanken als Zentralbanken
6. Die Notenbanken und der Staat
V . .Abschnitt: Die Geldsysteme
1. Der Begriff des Geldsystems und seine Elemente
2. Die Arten der Geldsysteme im vormonopolistischen Kapitalismus
3. Die Geldsysteme im Imperialismus und in der Epoche ·der allgemeinen Krise des Kapitalismus